RANA
Beteiligung an der RANA
Die Projektgruppe hat 2013 beschlossen sich ab Heft 15 an der RANA zu beteiligen.
Die RANA

RANA 14 - 2013
Das Mitteilungsblatt RANA informiert seit 1983 über Biologie, Ökologie und Schutz von einheimisch Amphibien und Reptilien sowie von Wildfischen. Die RANA soll dabei insbesondere den ehrenamtlichen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten Fachwissen und Erfahrungen für die praktischen Arbeit vermitteln.
Das reguläre Heft der RANA erscheint jährlich Anfang Februar. Sonderbände erscheinen unregelmäßig als Themen- oder Tagungsbände.
Herausgeber
Die RANA wird zusammen mit zehn Fachverbänden anderer Bundesländer herausgegeben:
- NABU Fachgruppe Feldherpetologie Berlin
- NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie Brandenburg
- NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie/Ichthyofaunistik Mecklenburg-Vorpommern
- NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie/Ichthyofaunistik Niedersachsen
- NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie Sachsen-Anhalt
- NABU Landesfachausschuss Feldherpetologie/Ichthyofaunistik Rheinland-Pfalz
- NABU Fachgruppe Amphibien- und Reptilienschutz Hamburg
- Arbeitskreis Wirbeltiere Schleswig-Holstein in der Faunistisch-Ökologischen Arbeitsgemeinschaft e. V.
- Amphibien- und Reptilienschutz Thüringen e. V. (ART)
- Arbeitsgruppe Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz e. V. (ABS)
Letzte Änderung am Donnerstag, 4. Juli 2019 um 21:26:58 Uhr.
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 4832.